06 Fit mit Handy und Internet – sicher online unterwegs
Für wen:
Erwachsene mit kognitiver Beeinträchtigung, die ihr Handy oder Tablet besser nutzen und sich sicher im Internet bewegen möchten.
Lernziele:
Die Teilnehmenden können einfache Funktionen am Handy nutzen (Telefon, Kamera, Wecker)
Sie kennen sichere Wege zur Internetnutzung (z. B. Infos suchen, Videos schauen)
Sie wissen, wie man Nachrichten verschickt (SMS, WhatsApp)
Sie lernen, worauf man im Internet achten muss (Datenschutz, Werbung, Betrug)
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien
Inhalte:
Einstieg: Was kann mein Handy? Was will ich lernen?
Handy-Basics: Einstellungen, Lautstärke, WLAN, Fotos
Nachrichten schreiben und beantworten
Internet nutzen: Seiten finden, YouTube, Fahrplan-App
Sicherheit: Was ist echt? Was ist Werbung? Was sollte ich nicht tun?
Reflexion: Was traue ich mir zu? Was möchte ich weiter üben?
Methoden:
Übungen mit eigenen Geräten (Handy/Tablet)
Arbeit mit Screenshots, Bildkarten und Videos
Austausch über Erfahrungen und Fragen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Leichter Sprache
Kleingruppenarbeit mit Begleitung
Unterrichtsmaterialien:
Symbolkarten für Handy-Funktionen
Kurzanleitungen in Leichter Sprache
Checklisten: Was kann ich schon? Was will ich üben?
Sicherheitsplakat „So bleibt mein Handy sicher“
Reflexionsbogen
Umfang:
5 Halbtage (z. B. 1x pro Woche, je 3 Stunden)
1 Einführung, 4 thematische Einheiten, Reflexion und Abschluss
Ort:
Basel, Nauenstrasse 49
Termine:
Start am 13.10., 5 x immer montags
Jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen:
Bereitschaft, mit eigenem Handy oder Tablet zu arbeiten
Keine Vorkenntnisse nötig
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Optional: persönliche „Ich kann das“-Liste mit Fotos
Kosten:
–