04 Unterwegs mit Bus und Bahn - einfach und sicher

Für wen:

Erwachsene mit kognitiver Beeinträchtigung, die allein oder begleitet unterwegs sind und mehr Sicherheit beim Benutzen des öffentlichen Verkehrs gewinnen möchten.


Lernziele:

  • Die Teilnehmenden können den Fahrplan lesen und eine einfache Verbindung planen.

  • Sie kennen wichtige Orientierungspunkte am Bahnhof.

  • Sie wissen, wie und wo sie Hilfe erhalten können.

  • Sie fühlen sich sicherer beim Fahren mit Bus, Tram und Zug.

  • Sie können sich in einer Gruppe austauschen und gemeinsam üben.


Inhalte:

  • Einstieg: Was brauche ich, um mich unterwegs sicher zu fühlen?

  • Fahrplanlesen leicht gemacht: Linien, Zeiten, Umsteigen

  • Orientierung am Bahnhof: Wegweiser, Ticketautomat, Perron finden

  • Hilfe finden: Ansprechpersonen, Notfallnummern, Infozentralen

  • Sicherheit im Verkehr: Verhalten an Haltestellen, im Fahrzeug, bei Verspätung

  • Gemeinsame Übungsfahrten: Planen - Fahren - Auswerten

  • Reflexion: Was habe ich gelernt? Was traue ich mir jetzt zu?


Methoden:

  • Arbeit mit Symbolkarten und Fahrplänen in Leichter Sprache

  • Rollenspiele und Gruppenarbeit

  • Besuche am Bahnhof (Lernort)

  • Praktische Übungsfahrten mit Begleitung

  • Erfahrungsaustausch in der Gruppe

  • Arbeit mit Bildern und Videos


Unterrichtsmaterialien:

  • Fahrpläne in einfacher Sprache (gedruckt und digital)

  • Karten vom Bahnhofsumfeld

  • Checklisten für unterwegs

  • Piktogramme zur Verständigung

  • Reflexionsbogen zur Selbsteinschätzung


Umfang:

5 Halbtage (z.B. 1x pro Woche, je 3 Stunden)

1 Einführung, 4 thematische Einheiten, Reflexion und Abschluss


Ort:

Basel, Nauenstrasse 49

Öffentliche Verkehrsorte in der Umgebung (Praxis)


Termine:

Start 26.8.,5 x immer dienstags

Jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr


Teilnahmevoraussetzungen:

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich

  • Offenheit für Gruppenarbeit

  • Mobilität für kurze Wege mit ÖV (mit oder ohne Unterstützung)


Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Optional: kleine Präsentation oder Rückschau im Kurs

Hinweis: Das Modul kann als Einzelkurs angeboten oder als Bestandteil eines Jahresprogramms für lebenspraktisches Lernen integriert werden.


Kosten:

Ulf Kollross

Strategy & Webdesign Freiburg, Germany

http://www.flowid.de
Zurück
Zurück

03 Gut zusammen – Freundschaft, Streit und wie man klarkommt

Weiter
Weiter

05 Zuhause leben – selbstständig im Alltag